Herzprobleme sind eine Tatsache des Lebens und die Menschen werden im Allgemeinen anerkennen, dass sie irgendwann an einem leiden. Es gibt viele Ursachen für Herzinsuffizienz, aber wenn eine Person ihre Symptome nicht ernst nimmt, kann sie Vitalfunktionen übersehen und folglich ihre Krankheit nicht erkennen. Die Hauptsymptome von Herzproblemen sind ein Herzschlag, Angstzustände, Herzklopfen, Übelkeit, Schwitzen und Atemnot. Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt, ist es umso besser, je früher Sie einen Arzt aufsuchen, um Ihr Leben zu retten.
Herzinfarkte treten auf, wenn die Blutgefäße beschädigt sind, die das Herz mit sauerstoffhaltigem Blut versorgen, was zum irreversiblen Tod des Herzmuskels führt. Die koronare Herzkrankheit ist eine weitere Ursache für Herzinsuffizienz, bei der sich Fettablagerungen in den zum Herzen führenden Arterien ansammeln und Arteriosklerose verursachen. Es wird angenommen, dass dieser Fettaufbau das Ergebnis von zu viel Cholesterin im Blut ist. Eine weitere häufige Ursache für Herzerkrankungen ist die Schilddrüsenüberfunktion, bei der Schilddrüsenhormone die Herzleistung beeinträchtigen und zu einer Überhitzung führen. Andere häufige Ursachen sind Diabetes, rheumatisches Fieber, Infektionen, Rauchen und Herzrhythmusstörungen. Der wichtigste Risikofaktor für die Entwicklung von Herzerkrankungen ist der Bluthochdruck, der bei Menschen mit bereits eingeschränkter Herzgesundheit am häufigsten auftritt.
Bestimmte Medikamente können zu Herzproblemen führen, wenn sie ohne angemessene Pflege oder Aufmerksamkeit eingenommen werden. Einige Medikamente können den Cholesterinspiegel erhöhen und somit das Risiko einer Herzinsuffizienz verringern. Einige Medikamente können auch zu hohem Blutdruck führen und sollten daher unter Kontrolle gehalten werden. Rauchen ist eine der Hauptursachen für Herzinsuffizienz und sollte beendet werden, wenn Sie die schwerwiegenden Folgen dieser Störung vermeiden möchten.
Oren Zarif